Das erste Jahr
Eine herausfordernde Reise durch das erste Jahr …
Eltern zu sein ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und bringt große Umstellungen für die ganze Familie mit sich. Hebammen begleiten Eltern und Geschwister in dieser Zeit, die oft mit Unsicherheiten verbunden ist: denn die meisten der sich stellenden Fragen kann man kaum allgemein beantworten, sondern sie müssen individuell geklärt werden. Die Kosten für die Hebammen-Betreuung in den ersten Wochen nach der Geburt werden von der Krankenkasse übernommen.
Das erste Jahr bringt viele Fragen – Ihre Hebamme bringt Antworten
Schreien ist Kommunikation und die „Sprache von Neugeborenen“. Was will das Baby mitteilen oder wieviel Schreien ist normal? Was kann ich machen, um mein schreiendes Baby zu beruhigen?
Schlafen ist wichtig für eine gesunde Entwicklung. Informationen zu Einschlafritualen und zu den Eigenheiten des Schlafverhaltens von Säuglingen können für Eltern manchmal wertvolle Wegweiser sein, um ihr Baby und sein Schlafen und Wachsein besser verstehen zu können. Wie sieht ein guter Schlaf-Wach-Rhythmus aus, was hilft bei Schlafstörungen und wie gestaltet man eine gute Schlafumgebung …?
Ernährung und kindliches Gedeihen sind ein zentrales Thema: Nimmt das Baby ausreichend zu? Wieviel Trinkmenge braucht es am Tag und was hat es eigentlich mit Wachstumsschüben auf sich?
Was ist zu beachten beim Baby Baden, Nägel schneiden, trockener Haut, Milchschorf,…?
Das Funktionieren der Ausscheidung ist ein wichtiges Merkmal, dass das Baby sich wohlfühlt. Ist es normal, wie oft mein Baby Harn/Stuhl hat? Was kann man bei Blähungen/Koliken machen? Wie oft soll man die Windel wechseln? Was ist beim Wickeln zu beachten?
Wieviel Tragen ist gesund? Wie trage ich das Kind richtig? Welche Tragehilfen sind empfehlenswert? Welche Körperhaltungen sind für das Kind förderlich? Welche Kinderautositze sind für welches Alter optimal? Sind Babyschaukeln unbedenklich?
Welche Kleidung ist in dieser Jahreszeit angemessen? Wie schütze ich mein Kind vor Sonne und Kälte?